Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Der Pappelplatz entstand im Jahr 1833 als dreieckiger Platz nördlich der Invalidenstraße zwischen Ackerstraße und Elisabethkirchstraße. Eigentlich diente dieser Platz den Bewohnern der neu entstandenen Wohnanlage als Marktplatz. Zwischen den Jahren 1892 und 1893 gestaltete der Berliner Stadtgartendirektor Hermann Mächtig die erste Grünfläche in schlichter Form mit halbrunder Sitznische.
News veröffentlicht am 28.02.2023